top of page

Buchtipp - "Wer hat eigentlich die Ringe?"

Roger Rachel

Wer das erste Buch von Thomas Sünder "Wer ja sagt, darf auch Tante Inge ausladen" kennt, wird auch an diesem Buch seine reine Freude haben. Wer es nicht kennt und sich in absehbarer Zeit mit Heiratsplänen trägt, sollte beide Bücher unbedingt lesen. Während "Tante Inge..." für künftige Brautleute geschrieben wurde, richtet sich dieses neue Buch speziell an die Trauzeugen. Und es ist unglaublich, welche Fallstricke dieses Ehrenamt mit sich bringt. Die Trauzeugen sind meist auch die Zeremonienmeister und somit die Eventmanager der Hochzeit. Und wie es im Leben so ist: wird schlecht gemanagt, geht die Feier den Bach runter. Angefangen von der richtigen Ablaufplanung, der grundsätzlichen Organisation, der Kommunikation mit dem Brautpaar und den anderen Gästen, den richtigen Hochzeitsspielen, vor allem den falschen Hochzeitsspielen, wie man einen Junggesellenabschied zum unvergesslichen Erlebnis macht - oder zum Fiasko uvm. All dies garniert Thomas Sünder mit anschaulichen Beispielen. Bei vielen bleibt einem das Lachen im Halse stecken und man hat Mitleid mit dem Brautpaar, welches schon wieder ein albernes Hochzeitsspiel oder eine andere Katastrophe über sich ergehen lassen muss. Apropos Hochzeitsspiele, das erklärte Lieblingsthema des Autors: es ist wirklich haarsträubend, welch albernen Speiel immer und immer wieder auf Hochzeiten passieren. Wenn ich auf ein edles Gala-Diner gehe, komme ich doch auch nicht auf die Idee ein Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Spiel mitzubringen. Warum dann bei einer Hochzeit ...? Die Struktur des Buches bleibt beim bewährten Ablauf des Vorgängers: zunächst wird die Situation anhand eines unterhaltsam geschriebenen Beispiels aufgezeigt, wie es nicht laufen sollte. Dann erklärt der Autor was hier schief gelaufen ist und wie man es hätte besser machen können. Und schließlich fasst er die Ergebnisse des Kapitels in seinen Top-5-Tipps zusammen. Das ist stringent und gibt auch beim späteren durchblättern einen Überblick. Für mich die besten Momente des Buches waren die Geschichten, bei denen die Trauzeugen nicht nur "ein paar Sachen aus dem Internet" herausgesucht haben, sondern mit Ideen und Kreativität dem Brautpaar eine ganz außergewöhnliche und persönliche Feier beschert haben (Stichworte: Billy Joel, Überraschungsgäste beim Junggesellenabschied und Gipfelkreuz). So etwas wünscht man JEDEM Brautpaar. Thomas Sünder hat in seiner Karriere als DJ bereits viele tolle, aber auch einige weniger tolle Hochzeitmomente erlebt. Bei letzteren ging oft um organisatorische Mängel, langweilige und/oder alberne Spiele und gnadenlose Selbstdarsteller, die sich selbst feiern wollen und denen das Brautpaar egal zu sein scheint. Dies haben wir als Hochzeitsfotografen in dieser oder ähnlicher Form ebenfalls schon mitgemacht. Dies ist der Grund, weshalb wir jedem unsere Brautpaare auch ein Exemplar von "Wer ja sagt darf auch Tante Inge ausladen" schenken. Künftigen Exemplaren wird, neben der persönlichen Widmung an das Brautpaar, die klare Empfehlung enthalten sein, ihre beiden Trauzeugen jeweils mit diesem Ratgeber auszustatten. Wer künftiger Trauzeuge ist und dieses Buch verinnerlicht, hat das Rüstzeug um seinem Brautpaar zu einer tollen und unvergesslichen Hochzeit zu verhelfen.

 
 
 
bottom of page